Grundsätzliche Widerlegung der Relativitätstheorie
von Nicolai Hartmann
Grundsätzliche Widerlegung der Relativitätstheorie
aus Philosophie der Natur: Grundriß der speziellen Kategorienlehre
Nicolai Hartmann
Verlag Walter de Gruyter, 1942/1980 – Amazon
Eine Rezension der Herausgeber des Buchs Die Relativitätstheorie fällt, 2005:
Nicolai Hartmann, 1882-1950, einer der bedeutendsten Philosophen überhaupt, ehedem Philosophie-Ordinarius der Universität Berlin, führte in seinem Buch
„Philosophie der Natur“ die grundsätzliche Widerlegung der sogenannten Relati-vitätstheorie aus, mit der diese sachlich unwiederbringlich erledigt ist. Hartmann beschränkt sich vorsichtig und höflich auf diese grundsätzliche Widerlegung: die in der Relativitäts-theorie erfolgte Verwechslung von Kategorialem, zu dem Raum und Zeit gehören, und dinglich Existentem, zu dem Raum und Zeit nicht gehören. Alles über dies Grundsätzliche hinaus gehende in der Relativitätstheorie geäußerte Besondere ließ Hartmann als Nichtphysiker unangetastet und unbehandelt. Wenn die Relativitätstheorie grundsätzlich falsch ist, helfen noch so viele richtige physikalische Besonderheiten nicht, sie insgesamt richtig zu machen. Ob diese Besonderheiten richtig oder welche auch noch falsch sind, wird belanglos, wenn die Theorie grundsätzlich falsch ist. Indem diese diversen Besonderheiten weggelassen werden, ergibt sich aus der grundsätzlichen Widerlegung, die Hartmann unwiderlegbar begründet ausgeführt hat, die prinzipielle Widerlegung der Relativitätstheorie, die auch allgemeinverständlich ausdrückbar ist. Hartmanns Widerlegung ist sachlich endgültig und mit keinen noch so verrenkten sophistischen Ausflüchten aufhebbar und aus der Welt zu schaffen.
Manchen gelten sachliche Argumente nichts; lieber schauen sie darauf, wie renommiert derjenige ist, der die Argumente äußerte. Daß Nicolai Hartmann zu den bedeutendsten Philosophen überhaupt zählt, ist schon aus dem Umfang und der Sachgebietsbreite seiner Werke ersichtlich.“ […]
Ein Artikel von Frank-Peter Hansen:
- 13. Januar 2012
- Artikel